Integrierte Komplettrad-Lösungen: Wie Trelleborg Tires seinen Wettbewerbsvorteil gestärkt hat

Während Reifen oft die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die Felgen ebenso wichtig und bilden die Grundlage für eine optimale Funktionalität. Bei einem integrierten Felgen-Reifen-System geht es nicht nur um Kompatibilität, sondern darum, eine Komplettlösung zu schaffen, die die Leistung steigert, Risiken reduziert und die Gesamteffizienz steigert. „Wenn Komponenten nicht aufeinander abgestimmt sind, kann das schwerwiegende Folgen haben: ungleichmäßige Abnutzung, verkürzte Lebensdauer der Ausrüstung und Sicherheitsprobleme“, erklärt Pasquale Fabbricatore, Produktmanager für Trelleborg Kompletträder. „Aus diesem Grund werden integrierte Lösungen immer wichtiger. Indem wir komplette Systeme anbieten, verbessern wir nicht nur die Leistung, sondern sorgen auch für Kosteneffizienz und Sicherheit.“ Als europäischer Hersteller von Reifen und Felgen ist Trelleborg Tires seit langem führend im Angebot integrierter Komplettrad-Systeme. Diese einzigartige Position ermöglicht optimale Kompatibilität und Leistung, wodurch Trelleborg Tires zu einem vertrauenswürdigen Partner für Erstausrüster und Fachleute wird. Fortschrittliche Felgenprofile: technische Leistung und Langlebigkeit Die Felge wird oft als Basiskomponente betrachtet, aber die patentierte TW-Felgentechnologie von Trelleborg Tires definiert das traditionelle Felgendesign neu. Speziell für große Landwirtschaftsreifen entwickelt, geht dieses fortschrittliche Profil über die grundlegende Funktionalität hinaus und bietet mehrere Vorteile: Es sorgt für eine einfachere und schnellere Reifenmontage, beschleunigt das Aufpumpen von Niederdruckreifen und verbessert die Gesamteffizienz - entscheidende Faktoren für eine optimale Leistung bei landwirtschaftlichen Anwendungen. Die technischen Fortschritte beschränken sich jedoch nicht nur auf den Bedienungskomfort. „Das Design stellt einen bedeutenden Sprung in der Felgentechnologie dar“, erklärt Fabbricatore. „Durch die Optimierung der Konturen und die gezielte Verwendung dünnerer Materialien haben wir sowohl die Leistung als auch die Lebensdauer der Felge verbessert. Dies ist unter extremen Bedingungen entscheidend, in denen die Felge erheblichen Belastungen ausgesetzt ist. Darüber hinaus reduziert der erhöhte strukturelle Widerstand das Gesamtgewicht der Felge, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und damit zu reduzierten CO2-Emissionen für landwirtschaftliche Maschinen führt.“ Kein Abrutschen: Rändelung für maximalen Halt Mit der steigenden Leistung moderner Landwirtschaftsmaschinen ist die Vermeidung von Reifen-Felgen-Schlupf zu einem kritischen Thema geworden. Die THK-Technologie (Trelleborg High Knurling) von Trelleborg Tires stellt sich dieser Herausforderung, indem sie die Haftung zwischen Reifen und Felge verbessert. „Die THK-Technologie wurde speziell entwickelt, um Schlupf zu verhindern, der bei hohen Drehmomenten häufig auftritt“, erklärt Fabbricatore. „Wir haben das Rändelprofil deutlich verbessert und seine Höhe im Vergleich zu herkömmlichen Designs fast verdoppelt. Dies sorgt für eine hervorragende Griffigkeit, insbesondere bei Hochgeschwindigkeits- und Hochdrehmomentanwendungen. Zudem wenden wir eine rutschfeste Beschichtung auf dem Felgenrand an, um auch unter extremen Bedingungen eine sichere Verbindung zwischen Reifen und Felge zu gewährleisten.“ Diese Innovation gewährleistet die Unversehrtheit des Felgen-Reifen-Systems, selbst wenn es den härtesten Einsatzbedingungen ausgesetzt ist. Neue Maßstäbe für Leistung und Nachhaltigkeit setzen